Bei Katzen ist es nicht anders als bei uns: Zahnpflege, Vorsorge und aktuelle Probleme spielen auch hier eine große Rolle, wenn es darum geht, dass sich Ihr flauschiger Mitbewohner rundum wohlfühlen kann. Der Unterschied zu uns Menschen liegt aber darin, dass Ihre Katze nicht sagen kann, wenn sie Schmerzen hat. Ob Parodontose, Zahnstein, Löcher in Zähnen, Entzündungen in der Maulhöhle und so weiter. Dazu kommen altersbedingte Probleme oder rassespezifische Veranlagungen. Oftmals merkt man nur ein verändertes Verhalten, ohne dass man dafür den Grund kennt. Dann ist es Zeit für uns, die Zahntierhelden.
Keine Frage, auch wenn wir hier alle Katzen lieben und sehr einfühlsam sind, würde Ihre Katze sicherlich lieber um die Häuser ziehen oder zu Hause ihren Kratzbaum bearbeiten. Aber weil wir uns nicht nur mit Zähnen, sondern auch mit dem Wesen einer Katze und ihrem Verhalten auskennen, tun wir alles dafür, Ihrer Katze ein stressfreies Umfeld zu schaffen und positiv mit ihr zu interagieren. Für uns ist das eine Herzensangelegenheit.
Die beste Vorsorge für Ihren Liebling fängt bei Ihnen zu Hause an. Denn wenn Sie Ihrer Katze regelmäßig (am besten täglich) die Zähne putzen, ist das mit Abstand die wirksamste Methode, Zahnbelag zu beseitigen, um so Zahnstein und Parodontose erst gar nicht entstehen zu lassen.
Dazu gibt es spezielle Zahnbürsten mit weichen bis mittelharten Nylonborsten, die von der Größe des Tieres und der Zahnregion passen müssen.
Fingerbürsten oder um den Finger gewickelte Stofflappen sollten Sie nur in der Trainings-phase verwenden. Zusätzlich gibt es spezielle Katzenzahnpasten, die nicht nur wirken, sondern auch lecker sind.
Gerne erklären wir Ihnen bei Ihrem Besuch, wie Sie die Zähne Ihrer Katze richtig und einfach putzen können.
Die beste Vorsorge für Ihren Liebling fängt bei Ihnen zu Hause an. Denn wenn Sie Ihrer Katze regelmäßig (am besten täglich) die Zähne putzen, ist das mit Abstand die wirksamste Methode, Zahnbelag zu beseitigen, um so Zahnstein und Parodontose erst gar nicht entstehen zu lassen.
Dazu gibt es spezielle Zahnbürsten mit weichen bis mittelharten Nylonborsten, die von der Größe des Tieres und der Zahnregion passen müssen.
Fingerbürsten oder um den Finger gewickelte Stofflappen sollten Sie nur in der Trainings-phase verwenden. Zusätzlich gibt es spezielle Katzenzahnpasten, die nicht nur wirken, sondern auch lecker sind.
Gerne erklären wir Ihnen bei Ihrem Besuch, wie Sie die Zähne Ihrer Katze richtig und einfach putzen können.
Gerade im Alter können unbehandelte Zahnprobleme wie etwa FORL oder Parodontal-Erkrankungen gravierende Auswirkungen auf Körper, Lebenserwartung und Lebensqualität haben. Chronische Entzündungen in der Maulhöhle können die Herz und Nieren schädigen und die korrekte Einstellung von Diabetiker-Katzen erschweren. Wir bekommen nach Zahnsanierungen bei alten Patienten sehr oft die Rückmeldung, dass die Katze wieder viel lebhafter wäre oder sogar wieder spielen würde. Einfach, weil sie keine Schmerzen mehr hat. Oftmals schrecken Halter aber vor der Narkose ab, wobei die heutige Technik und eine gründliche Voruntersuchung Risiken minimieren. Solche Bedenken sind natürlich verständlich. Man sollte aber überlegen, um was es eigentlich geht: um das Wohlbefinden der Katze oder um die Angst von Frauchen bzw. Herrchen. Lassen Sie sich gerne von uns beraten.
Bitte vereinbaren Sie zuvor telefonisch einen Termin.
Dies erleichtert uns den Praxisablauf, Sie vermeiden Wartezeiten und Ihr Tier hat keinen unnötigen Stress.
Notfälle werden natürlich jederzeit behandelt. (Bitte ebenfalls ankündigen).
Sollten Sie Medikamente benötigen, Rufen Sie auch dann vorher an.
Wir bereiten dann alles vor und Sie müssen vor Ort nicht unötig lange warten.
Vielen Dank
Online-Terminvereinbarung:
Terminsprechstunde
Mo. - Fr. 09:00 - 18:00
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Tierarztpraxis Daniela Föller
August-Rosterg-Str. 20, 36119 Neuhof
Terminsprechstunde: Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
Ihre Tierzahnärzte für die Region Fulda, Neuhof und Hessen